1. Entfernen Sie alle abgestorbenen Graspflanzen und eventuellen Filz durch Vertikutieren oder kriebeleggen der Rasenfläche und Beseitigung dieses abgestorbenen Materials.
2. Überprüfen Sie mithilfe eines Tropftests die wasserabweisenden Eigenschaften.
Tropftest:
Der folgende Test gibt einen guten Eindruck über die wasserabweisenden Eigenschaften des Bodens:
- Mit der Schaufel oder dem Unkrautstecher ein Stück Rasen ausstechen.
- Alle 2 cm mit einem Wassertropfen beträufeln.
- Dauert es länger als 1 Minute, bevor der Wassertropfen in den Boden einzieht, ist dieser zu wasserabweisend für eine herkömmliche Regeneration des Rasens. Eine Nachsaat mit gewöhnlichem Grassamen hat keine Wirkung.

3a. Wasserabweisend?
Die einzige Option ist die Behandlung des Grassamens mit Yellow Jacket Water Manager. Barenbrug hat eine Lösung für wasserabweisende Böden: Yellow Jacket Water Manager! Diese revolutionäre Samenbehandlung hebt die wasserabweisenden Eigenschaften auf und sorgt dafür, dass diese nicht wiederkehren, solange die jungen Graspflanzen zu erwachsenen Pflanzen heranwachsen (Etablierungsperiode). Wasser wird für die Keimung des neuen Samens und die Etablierung der neuen Jungpflanzen zur Verfügung gestellt. Ihre Rasenfläche wird wieder stark und vital und weist gesunde, robuste Pflanzen auf.
3b. Nicht wasserabweisend?
Der Schaden lässt sich mit unbehandeltem Samen beheben, was jedoch aufgrund der schwankenden Witterungsbedingungen im Sommer und Frühherbst nicht empfehlenswert ist. Gerade gekeimte Pflanzen sind sehr anfällig für Hitze und Trockenstress, auch wenn dieser nur kurzzeitig anhält (abiotischer Stress). Auch aus diesem Grund ist der Einsatz von Yellow Yacket Water Manager zum Schutz der verletzlichen Jungpflanzen vor diesen Bedingungen zu empfehlen.
4. Säen Sie den Rasen mit den gewünschten Grassamen, damit wieder eine neue, starke Rasenfläche mit den gewünschten Gräsern entsteht.