Die Struktur von NutriFibre (Stimulation) befindet sich in den Blättern der Pflanze. Die Pflanzen müssen deshalb nicht blühen, um Struktur zu liefern. NutriFibre soll vor der Blüte geerntet werden und behält somit seinen Struktur. Während der Blüte nimmt der Futterwert bei allen Grassorten ab.
Untersuchung bei Pansenfistelkühen
In einer gemeinsamen Untersuchung von Nutreco und Barenbrug wurde die Wiederkäuaktivität bei Pansenfistelkühen nach dem Fressen verschiedener Grassorten verglichen. Es stellte sich heraus, dass Kühe mehr auf NutriFibre kauen als auf anderen Grassorten mit einem geringeren Zellwandanteil wie Welsches und Deutsches Weidelgras.
Zellwände
Die Kuh erhält einen großen Teil der Energie aus den Zellwänden. Die Struktur der Zellwände ist bei NutriFibre nämlich besser verdaulich als bei anderen Gräsern. Zellwände können aus drei verschiedenen Bausteinen bestehen:
• Lignin = unverdauliche Holzsubstanz ohne Futterwert,
• Cellulose = schwer zu verdauen, nur 1/3 verdaut,
• Hemicellulose = leicht verdaulich.
Hemicellulose wird in 8 Stunden abgebaut und kann dementsprechend vollständig durch die Kuh verdaut werden). Die Zellwände von NutriFibre bestehen hauptsächlich aus Hemicellulose. Dies erklärt den hohen Futterwert in Kombination mit Struktur. Bei anderen strukturreichen Produkten oder Gras in der Ähre ist das Verhältnis zwischen den drei Bausteinen anders, so dass ein großer Teil des Futters nicht in Milch umgewandelt wird.

Abb. 4: Unterschiede zwischen Arten in Verdaulichkeit der Zellwänden und Stimulation der Pansenaktivität
Quelle: Louis Bolk Institut, 2011