Mineralstoffverwertung mit NutriFibre
Die Mineralstoffverwertung ist in NutriFibre sehr hoch, da die Wurzeln des sanftblättrigen Rohrschwingels bis in eine große Tiefe reichen. Während andere Pflanzen nicht von den tief im Boden enthaltenen Mineralstoffen profitieren können, hat NutriFibre keinerlei Schwierigkeiten diese aufzunehmen.
Stickstoff ist eines der wichtigsten Mineralstoffe in der Milchviehhaltung. Gras ist in der Lage 1 kg Stickstoff in 6,25 kg Rohprotein um zu wandeln. Die langen Wurzeln von NutriFibre nehmen den Stickstoff aus tiefen Bodenschichten auf, so dass die Gräser große Mengen an Rohprotein produzieren können. Der Milchviehhalter spart dadurch viel Geld beim Einkauf von Kraftfutter.
Die Aussaat einer Kleemischung ist eine kostengünstige und nachhaltige Möglichkeit höhere Stickstoffgehalte im Gras zu gewährleisten ohne zusätzlich Stickstoff zu düngen. Klee fixiert über sein Wurzelsystem Luftstickstoff im Boden. Die Wurzeln des Rotklees reichen bis zu einer Tiefe von 70 cm, so dass NutriFibre aufgrund seiner langen Wurzeln den gesamten Stickstoff nutzen kann, der durch die Kleepflanzen in den Boden eingebracht wurde.
Phosphat
Alle Pflanzen benötigen für ihr Wachstum Phosphat. Die Menge an Phosphatdünger, die Landwirte auf ihr Land ausbringen können sind jedoch begrenzt. Der Boden enthalt aber durchschnittlich 5.000 kg Phosphat pro Hektar, das durch Pflanzen verwertet werden kann. Graspflanzen müssen jedoch über tiefe Wurzeln verfügen, um das Phosphat aufnehmen zu können. Die Wurzeln des Deutschen Weidelgrases sind maximal 25 cm lang, wodurch sie nicht in der Lage sind, das gesamte Phosphat im Boden zu nutzen. Die Wurzeln des in NutriFibre enthaltenen Rohrschwingels sind dagegen bis zu 105 cm lang, so dass sie keine Schwierigkeiten haben, das Phosphat aufzunehmen. Dies führt zu einem besseren Pflanzenwachstum und sauberem Grundwasser.
Kalium
Kalium ist für die Stabilität und den Wasseraufnahme verantwortlich und schützt die Pflanzen vor dem Austrocknen. Kaliummangel kann zum Blattkrankheiten sowie Kronenrost führen. Deutsches Weidelgras leidet vor allem im Spätsommer und Herbst unter Kaliummangel in sandigen Böden. Dieser Grasart kann die Mineralstoffe in tiefen Bodenschichten nicht erreichen. Dank seiner langen Wurzeln ist der Rohrschwingel in der Lage, das tief im Boden enthaltene Kalium aufzunehmen. Das Gras bleibt auch im Herbst widerstandsfähig und verwelkt nicht. Kühe finden das Gras außerdem sehr schmackhaft, da es nicht vom Blattkrankheiten befallen ist.
Auswaschung
Bei lang anhaltendem Regen werden die Mineralstoffe bei Böden mit einem niedrigen Gehalt an Humus in tiefere Bodenschichten ausgewaschen. Die langen Wurzeln von NutriFibre können jedoch auch die Mineralstoffe in diesen Schichten aufnehmen.
NutriFibre von Barenbrug ist die beste Wahl für eine gute Mineralstoffverwertung, einen hohen Futterwert und strukturierte Rohfasern.
Klicken Sie hier für das kurze informative Produktvideo von NutriFibre.